Mitglied werden
Deutscher Journalisten-Verband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

Deutscher
Journalisten-
Verband
Mecklenburg-
Vorpommern e.V.

https://djv-mv.de/der-djv-mv/unser-vorstand/
Für Mitglieder und hauptberufliche Journalist:innen

Der Presseausweis

Für Mitglieder und hauptberufliche Journalist:innen

Jetzt den Presseausweis beantragen!
Presseausweis Antrag DJV

Ob Presseausweise, Weiterbildung oder individuelle Beratung: Der DJV hilft

Auch im Jahr 2024  setzt sich ein Trend fort: Wir müssen uns (leider) immer häufiger um die Sicherheit unserer Kolleginnen und Kollegen kümmern. Drohungen, Hassmails und gezielte Attacken gehören für viele von uns fast schon  zum Alltag.  Mitglieder wenden sich in dieser Sache immer häufiger an uns. Wir hören zu, beraten, ziehen Juristen hinzu, suchen Gesprächspartner – sei es in der Politik, bei der Polizei und bei unseren Partnern in Institutionen und befreundeten Verbänden.  Von ihnen werden, so der Eindruck, unsere Anliegen ernst genommen. Hier nochmal der Hinweis: Wer bei der Ausübung der journalistischen Arbeit bedroht oder beleidigt wird, möge sich umgehend bei uns melden. Gemeinsam werden wir dagegen vorgehen.

Natürlich unternehmen wir darüber hinaus alles, was in unserer Hand liegt, damit die Arbeits- und Lebensbedingungen für unsere Mitglieder zumutbar blieben. Auch dazu gibt es bei uns individuelle Beratungen und juristischen Rat.  Gerade nach der Fusion von Nordkurier und SVZ ist die ohnehin überschaubare Medienlandschaft im Nordosten noch karger geworden, von MedienVIELFALT kann kaum noch die Rede sein. Für journalistische Existenzgründungen gibt es bei uns ebenfalls Unterstützung. Für 2024 planen wir auch wieder Präsenzveranstaltungen wie Stammtische, Foren und Weiterbildungen.

Darüber und über aktuelle Änderungen, Entwicklungen und Neuigkeiten informieren wir regelmäßig über die gewohnten Kanäle wie zum Beispiel den freitäglichen Newsletter aus unserer Geschäftsstelle. Und natürlich bearbeiten wir weiter Anträge auf Presseausweise. Sie sind bundesweit und im Ausland anerkannt und helfen Journalistinnen und Journalisten die Bevölkerung unabhängig, sachlich und zuverlässig zu informieren. Der interaktive Antrag für 2025 ist über den Link oben auf dieser Seite abrufbar. Für Mitglieder haben wir eine vereinfachte Variante über den Newsletter bekannt gegeben. Unter „Mitglied werden“ (ganz oben) findet Ihr/finden Sie auch den interaktiven Aufnahmeantrag

Unsere Geschäftsstelle ist für Besucher geöffnet - im Regelfall von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr (am besten kurz vorher Bescheid geben,  telefonisch oder per Mail: info@djv-mv.de).

DJV-Tarifrechner

Exklusiv für Tageszeitungsredakteur:innen: Berechnen Sie hier Ihren Zugewinn oder finden Sie heraus, wie viel mit Tarifvertrag bei Ihnen ganz persönlich mehr drin wäre!

Auf der Basis hinterlegter Entgelttabellen erhalten Beschäftigten an Tageszeitungen mit und ohne Tarifbindung nach wenigen Klicks einen detailreichen Überblick über das eigene Einkommen. Dank an unsere DJV-Kollegen in NRW, die den Tarifrechner entwickelt haben. Hinweis: Sie können die Angaben jederzeit ändern und die Werte dann neu berechnen. Datenschutz: Diese Internetseite speichert keine Daten. Die von Ihnen gemachten Angaben werden nach der Berechnung sofort gelöscht. DJV-Tarifrechner

 

Wir sind dabei!


Willkommen im DJV

Rechtsschutz, individuelle Beratung, anerkannter Presseausweis für hauptberufliche Journalistinnen und Journalisten, Weiterbildung, Netzwerke, Lobbyarbeit für Pressefreiheit, Einsatz für bessere Arbeitsbedingungen - unsere Mitglieder erzählen, warum sie im DJV sind. Zum aktuellen Flyer geht's hierlang

News
News

30.09.2024

Bekenntnis zur Medienvielfalt ist wichtig

Der Vorstand des Deutschen Journalisten-Verbandes (DJV) in M-V begrüßt das Bekenntnis des Landtages zur Presse- und Medienvielfalt im Land.

Mehr
News
News

15.06.2024

DJV-Landesverband besorgt über Medienkonzentration

Wismar. Der Deutsche Journalisten-Verband (DJV) Mecklenburg-Vorpommern hat mit großer Sorge auf die zunehmende Medienkonzentration im Land reagiert.

Mehr
News
News

05.04.2024

Treffen in Wismar

DJV lädt zum Verbandstag

Mehr
News
News

22.03.2024

Weiterer Stellenabbau

Nach Fusion SVZ und Nordkurier soll Redaktion schrumpfen

Mehr
News
News

09.01.2024

SVZ mit neuem Eigentümer

Schwäbischer Verlag übernimmt Schweriner Zeitung

Mehr
News
News

08.09.2023

Workshop Künstliche Intelligenz

KI – Hölle oder Hilfe?

Mehr
News
News

06.09.2023

Stellenabbau bei der SVZ

Redaktion soll schrumpfen

Mehr
News
News

05.09.2023

Katapult in Finanznot

Greifswalder Verlag droht Insolvenz

Mehr
News
News

19.07.2023

Große Resonanz auf RUFER

62 Beiträge für Journalistenpreis

Mehr
News
News

01.03.2023

Wirtschaftspreis RUFER ausgelobt

Einsendeschluss naht

Mehr
News
News

23.12.2022

Deutsch-polnischer Medienpreis ausgeschrieben

25 000 Euro Preisgelder zu gewinnen

Mehr
News
News

14.04.2022

Treffen in Stralsund

Landesverbandstag im Herbst geplant

Mehr
News
News

29.10.2021

Sportjournalist bei Hansa wieder akkreditiert

DJV begrüßt Gerichtsbeschluss

Mehr
News
News

03.09.2021

Wahlprüfsteine zur Landstagswahl

DJV MV fragt sechs Parteien

Mehr
News
News

06.08.2021

Politischem Einfluss Grenzen gesetzt

DJV begrüßt Urteil zu Rundfunkbeitrag

Mehr
News
News

27.07.2021

Schwäbischer Verlag übernimmt Nordkurier

Tageszeitung soll eigenständig bleiben

Mehr
News
News

12.03.2021

Journalismus in Zeiten der Pandemie

Zur Debatte um Corona-Schutzbestimmungen bei Presseterminen

Mehr
News
News

17.09.2020

Journalisten-Verband begrüßt Initiative zur Medienbildung

Landesverband mit neuem Vorstand

Mehr
News
News

25.03.2020

NDR und Corona

Einkommen für Freie sichern

Mehr
News
News

23.03.2020

Journalismus ist systemrelevant

….nur nicht in M-V?!

Mehr
USA

17.03.2025

DJV warnt vor dem Aus von Voice of America

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Angriffe von Donald Trump auf US-Medien und warnt vor einer Abschaltung von Voice of America.

Mehr
Tageszeitungen

17.03.2025

DJV kündigt Warnstreik an

Der Deutsche Journalisten-Verband ruft im Rahmen der laufenden Tarifverhandlungen mit dem Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) zum Warnstreik auf.

Mehr
DJV-Appell:

10.03.2025

Demokratierelevante Medienpolitik jetzt verhandeln

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU/CSU und SPD in einem Brief auf, die Medienpolitik als ein Topthema in die Koalitionsverhandlungen aufzunehmen.

Mehr
Tarifverhandlungen Zeitschriften-Redakteure

07.03.2025

Verlegerangebot führt zu Reallohnverlust

Mit einem enttäuschenden Verleger-Angebot ist heute die 3. Runde der Tarifverhandlungen zum Gehaltstarifvertrag für Redakteurinnen und Redakteure an Zeitschriften in Hamburg zu Ende gegangen.

Mehr
DJV begrüßt Gesetzesentwurf

03.03.2025

Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert die künftige Bundesregierung auf, den Gesetzesentwurf zur Stärkung der privaten Rechtsverfolgung im Internet nachzubessern und zügig umzusetzen.

Mehr
Drohung?

26.02.2025

DJV kritisiert Kleine Anfrage von Friedrich Merz

Der Deutsche Journalisten-Verband übt massive Kritik an der von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion eingereichten Anfrage mit 551 Fragen, die sich auch auf Journalistinnen und Journalisten bezieht.

Mehr
CDU

25.02.2025

Der Fall extra3

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert, dass ein Team des Satire-Magazins extra3 trotz Akkreditierung am Sonntagabend das Konrad-Adenauer-Haus verlassen musste.

Mehr
Nach der Wahl

25.02.2025

DJV fordert Masterplan für Medien

Der Deutsche Journalisten-Verband fordert den künftigen Staatsminister für Kultur und Medien auf, innerhalb von 6 Monaten einen umfangreichen Masterplan für Medien zu erstellen.

Mehr
Bundestagswahl

24.02.2025

DJV weist Schuld der Medien für BSW-Scheitern zurück

Der Deutsche Journalisten-Verband kritisiert die Aussagen der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht nach der Bundestagswahl scharf.

Mehr
Brief an US-Botschaft

21.02.2025

Journalismus ist kein Verbrechen

Aus Sorge um die Pressefreiheit in den USA hat sich der Deutsche Journalisten-Verband mit einem Brief an die US-Botschaft in Deutschland gewandt.

Mehr

Mitgliederzeitschrift KIEK AN!

Medien als Feindbild? Leider keine Übertreibung. Wir haben uns bei Journalistinnen und Journalisten im Land umgehört. Die Antworten geben zu denken. Natürlich gibt es auch andere Themen in der aktuellen Ausgabe. Einfach mal stöbern…

zum Magazin

zum KIEK AN! Archiv