Aktuelles
Vorgetäuschte Teilhabe
Geplante Neuregelungen im Rundfunkgesetz überarbeiten
Journalisten lassen sich nicht einschüchtern
Ob Pegida-Demonstration oder Fußballspiel beim Drittligisten – Journalisten werden immer häufiger bedroht, wenn sie ihren Beruf ausüben. Rufe wie „Lügenpresse auf die Fresse“ scheinen schon fast eine harmlose Variante zu sein....
Sibylle Ekat hört auf
Langjährige Geschäftsführerin übergibt Amt nach 24 Jahren an Nachfolgerin
Solidarität mit „Charlie Hebdo“ / Nous sommes Charlie
DJV Mecklenburg-Vorpommern verurteilt Anschlag auf Satiremagazin
Protest erfolgreich
Die Warnstreiks der Kolleginnen und Kollegen waren erfolgreich: Auch heute waren wieder 100 Redakteure und Volontäre der Lübecker Nachrichten, der Kieler Nachrichten, der Ostsee-Zeitung und der Dithmarschen Landeszeitung...
OZ-Kollegen streiken gegen schlechtere Konditionen
Die Journalistinnen und Journalisten der Ostsee-Zeitung in Rostock sind sauer. Dass der Tarifabschluss für die Zeitungsjournalisten bei ihnen nicht gelten soll, nehmen sie ihrem Verleger übel. Die Ostsee-Zeitung ist...
Erster Termin für Ende Juli vereinbart
Kiel, 15. Juli 2014. Inzwischen ist der Tarifabschluss für die Redakteurinnen und Redakteure in Kraft. Nur in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein wirken die alten Tarifverträge nach, das heißt, es gilt der alte Zustand...
Journalisten-Verband wird Billigtarif nicht hinnehmen
Resolution brandmarkt dreiste Tarifflucht der Verlage
Der DJV-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern, Interessenvertretung von mehr als 730 Journalisten aller Medien im Land, hat einen neuen Vorstand. Einstimmig wählten die Mitglieder auf dem Landesverbandstag am Sonnabend in der...
Flagge gezeigt: Der Norden steht zum Flächentarif! (Kopie 1)
Angesichts der akuten Drohung der Verleger im Norden, den Flächentarif zu verlassen, sind Journalisten in Lokalredaktionen und den Mantelressorts der Ostsee-Zeitung gemeinsam mit Kollegen anderer Blätter im Norden am Mittwoch...
Medienvielfalt weiter eingeschränkt
Schweriner Kurier wird nach 24 Jahren aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt